Der Varroa-Befallsgrad in den Monitoring-Völkern der Region ist generell niedrig.
Wir empfehlen Ihnen dennoch, den Varroa-Befall Ihrer Völker vor und während der Hauptentmilbung zu kontrollieren bzw. Jungbienen auf Varroa-Schäden zu untersuchen, um die Schädigung Ihrer Völker richtig einschätzen zu können und die Wirksamkeit der Hauptentmilbung zu überprüfen.
Ab Mitte Juli bis spätestens Anfang August sollten Sie eine erste Hauptentmilbung durchführen. Wetterabhängige Behandlungsempfehlungen erhalten Sie im Varroawetter. Behandlungen sind effizienter, wenn sie regional so koordiniert werden, dass sie vom Großteil der Imkerschaft im selben Zeitraum durchgeführt werden.
The data in this graph shows Varroa infestation levels measured by beekeepers at secific dates in monitoring beehives scattered throughout Austria. Based on this data, predictions are made and alerts are isssued via e-mail and social media.
This table shows a weekly summary of Varroa infestation levels in the selected region. The information on number of sites and hives should help you to properly judge the significance of the data. The threshold level of a given week should not be exceeded in order to avoid damage of your colonies.
How was the data measured?
varroa.table.description-faq1
Please refer to the working instructions for the monitoring project
What is a median?
The median is the value separating the higher half of a list of data ordered by size (e.g. mite infestation) from the lower half. For a data set, it may be thought of as the "middle" value. For example in the set of values 4, 1, 37,2,1, the number 2 is the median, because it is exactly in the middle of the ordered series 1, 1, 2, 4, 37
Week Week | Period Period |
Average
(colonies/sites)
(mites per day) |
Threshold (mites per day) |
---|---|---|---|
1 | 03.01.-09.01.22 | 0,2 (7/2) | 0,4 |
4 | 24.01.-30.01.22 | 0,2 (4/1) | 0,4 |
5 | 31.01.-06.02.22 | 0,1 (3/1) | 0,4 |
6 | 07.02.-13.02.22 | 0,2 (2/1) | 0,3 |
7 | 14.02.-20.02.22 | 0,1 (3/1) | 0,3 |
9 | 28.02.-06.03.22 | 0,1 (8/4) | 0,4 |
10 | 07.03.-13.03.22 | 0,1 (10/2) | 0,5 |
11 | 14.03.-20.03.22 | 0,1 (11/2) | 0,6 |
12 | 21.03.-27.03.22 | 0,2 (93/13) | 0,7 |
13 | 28.03.-03.04.22 | 0,3 (192/24) | 0,9 |
14 | 04.04.-10.04.22 | 0,4 (180/12) | 1,0 |
15 | 11.04.-17.04.22 | 0,3 (81/9) | 1,2 |
16 | 18.04.-24.04.22 | 0,2 (12/8) | 1,5 |
17 | 25.04.-01.05.22 | 0,2 (78/8) | 1,7 |
18 | 02.05.-08.05.22 | 0,2 (3/1) | 2,1 |
19 | 09.05.-15.05.22 | 0,3 (1/1) | 2,4 |
21 | 23.05.-29.05.22 | 0,1 (14/1) | 3,3 |
22 | 30.05.-05.06.22 | 0,1 (26/2) | 3,8 |
23 | 06.06.-12.06.22 | 0,6 (4/1) | 4,3 |
24 | 13.06.-19.06.22 | 1,1 (7/2) | 4,9 |
26 | 27.06.-03.07.22 | 6,3 (33/9) | 6,4 |
27 | 04.07.-10.07.22 | 1,8 (19/2) | 7,5 |
28 | 11.07.-17.07.22 | 1,2 (18/3) | 8,8 |
29 | 18.07.-24.07.22 | 0,1 (28/3) | 10,4 |
31 | 01.08.-07.08.22 | 1,4 (5/2) | 12,4 |
32 | Current week | 0,6 | 2,7 |
Current year Varroa infestation level on a weekly basis (mites per day ). Average (median) national or regional infestation level (number of hives/number of sites).. WN: Week number. Threshold: Infestation level above which damage to colonies cannot be excluded.. (*): Prediction.
Liebe Imkerkollegin, lieber Imkerkollege. Bienen wehren sich erfolgreich gegen Krankheiten, indem sie Arbeit und Informationen teilen und bedingungslos zusammenarbeiten. Auch dieses Warnsystem ist darauf angewiesen, dass Sie einen kleinen Teil Ihrer Zeit opfern und der Allgemeinheit wichtige Informationen über den Gesundheitszustand Ihrer Bienenvölker zur Verfügung stellen. Nehmen auch Sie am Projekt Varroawarndienst teil!