Allgemeine Informationen
Sommer
Ameisensäure
Totale Brutentnahme
Winter
Oxalsäure Träufeln
Oxalsäure Verdampfen
Tierarzneimittel
Ohne rechtzeitige, sachgerechte und wirksame Varroabekämpfung sterben die Bienenvölker. Mittel zur Varroabekämpfung brauchen seit 1.1.2014 eine Zulassung als Tierarzneimittel (TAM). Bienen dürfen nur mit für diese Tierart zugelassenen Stoffen (Verordnung (EU) Nr. 37/2010) behandelt werden (§ 4 (5) TAKG-Tierarzneimittelkontrollgesetz). Zuständig für Zulassungen ist das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG). Die HMA (Heads of Medicines Agencies), ein Netzwerk der Leiter der europäischen Zulassungsbehörden, die dafür zuständig sind, Arzneimittel für den Human- und Veterinärbereich im europäischen Wirtschaftsraum zuzulassen, stellen eine Liste der in Europa für Bienen zugelassenen Tierarzneimittel zur Verfügung. Im Folgenden sind die derzeit in Österreich zugelasssenen Tierarzneimittel zur Bekämpfung der Varroa-Milbe in Honigbienen angeführt.
Übersicht zugelassene Tierarzneimittel zur Bekämpfung der Varroose
In der folgenden Tabelle erhalten Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Informationen zu den in Österreich zugelassenen Tierarzneimitteln, die zur Bekämpfung der Varroose zugelassen sind.
Tierarzneimittel |
Bezug |
Bei Anwendung zu beachten |
||||
---|---|---|---|---|---|---|
Handelsname |
Wirkstoff | Rezeptpflicht | Apothekenpflicht | Brutfreiheit | Applikation | Außentemperatur |
Formivar 85 | Ameisensäure 85% | nein | nein | nein | verdunsten mit Applikator | 14 bis 30 °C |
Formivar 60 | Ameisensäure 60% | nein | nein | nein | verdunsten mit Applikator | 14 bis 30 °C |
Formicpro | Ameisensäure | nein | nein | nein | Imprägnierte Streifen | 10 bis 29,5 °C |
Api-Bioxal | Oxalsäure-Dihydrat | nein |
nein |
ja | träufeln (fertige Lösung) | keine Angabe |
Api-Bioxal | Oxalsäure-Dihydrat | nein |
nein |
ja |
träufeln (Pulver) | keine Angabe |
Api-Bioxal | Oxalsäure-Dihydrat | nein |
nein |
ja |
verdampfen (Pulver) | keine Angabe |
Dany's Bienenwohl | Oxalsäure-Dihydrat | nein | nein | ja | träufeln | über 3°C |
Oxuvar | Oxalsäure | nein | nein | ja | träufeln | -15 bis 5°C |
Oxuvar | Oxalsäure | nein | nein | ja | besprühen | über 8°C |
Oxybee | Oxalsäure-Dihydrat | nein | ja | ja | träufeln | über 3°C |
Andermatt Varroxal | Oxalsäure | nein | nein | ja | verdampfen (Pulver) | 2 bis 10°C |
Andermatt Varroxal | Oxalsäure | nein | nein | ja | träufeln | über -15°C |
Andermatt Varroxal | Oxalsäure | nein | nein | ja | sprühen | über 8° |
VarroMed | Oxalsäure-Dihydrat, Ameisensäure | nein | nein | nein | träufeln | keine Angabe |
Apiguard | Thymol | nein | nein | nein | verdunsten | 15 bis 40 °C |
Apilife Var | Thymol, Eukalypusöl, Racemischer Campher, Levomenthol | nein | nein | nein | verdunsten | 15 bis 30 °C |
Thymovar | Thymol | nein | nein | nein | verdunsten | 15 bis 30 °C |
PolyVar Yellow | Flumethrin | nein | ja | nein | Streifen an Flugloch | keine Angabe |
Apitraz | Amitraz | ja | ja | nein | Streifen in Bienenstock | keine Angabe |
Apivar | Amitraz | ja | ja | nein | Streifen in Bienenstock | keine Angabe |
Stand: Jänner 2025